
5 Tools für die erfolgreiche Kollaboration im Homeoffice
Teamarbeit geht nur, wenn man zusammen im selben Raum oder Gebäude arbeitet und sich regelmässig live sieht? In Zeiten von Homeoffice und der grenzenlosen Digitalisierung ist diese Aussage überholt. Natürlich geht eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der Distanz, man muss nur die für sich und das Unternehmen passenden Tools verwenden.
Wir bei NETNODE arbeiten bereits seit einigen Jahren mit verschiedenen Tools, um Teamprojekte umzusetzen, Ideen zusammen zutragen, To-Do-Listen zu führen, Dokumente in Echtzeit gemeinsam zu bearbeiten u.v.m. Eigentlich ist unsere tägliche Arbeit ohne diese Kollaborations-Tools undenkbar.
Im Webinar zum Thema Kollaboration im Homeoffice haben wir genau darüber gesprochen.
Nachfolgend stellen wir die für uns wichtigsten Tools vor, die wir täglich bei NETNODE anwenden:
- Trello
- Jira
- Google Docs (Spreadsheet, Docs, Presentation)
- Notion
- Jamboard
und am Schluss haben wir noch 5 Tipps für das erfolgreiche Einführen eines Tools.

Trello
Eine sehr einfache Lösung für die Zusammenarbeit an verschiedensten Projekten im Team.

Vorteile
- Tasks in einem Workflow abarbeiten
- Sehr einfach und visuell
- Mehrere Boards möglich
- Sehr flexibel: Projektmanagement, Bewerbungen, ...
Jira
Für Unternehmen, die nach Scrum oder Kanban arbeiten, ist Jira das ideale Tool.

Vorteile
- Tickets werden in Boards abgearbeitet
- Perfekte Abbildung für Scrum und Kanban
- Release Management
- Speziell geeignet für Softwareentwicklung
Google Docs
Mit Spreadsheet, Docs, Presentation arbeiten wir im Team gleichzeitig an denselben Dokumenten.

Vorteile
- Gleichzeitiges bearbeiten durch mehrere Nutzer möglich
- Teilbare Dokumente (auch gegen aussen)
- Dokument = Link
Notion
Notion nutzen wir bei NETNODE als internes Wissensmanagement.

Vorteile
- “all-in-one Workspace”
- Wiki
- Notion löst bei NETNODE sowohl ein firmenweites Wiki, als auch persönliche Evernote-Instanzen ab.
- Strukturieren von Einträgen in einfachen Datenbanken
- Zugriff per Web oder App
- einzelne Seiten als Webseite teilen
- Einfaches anlegen von Templates
Jamboard
Ein digitales Whiteboard für Brainstormings, Ideensammlungen u.v.m.

Vorteile
- Jamboard = digitales Whiteboard
- Perfekt um Ideen auszutauschen
- Sehr visuell
- Whiteboards sind gleich “digitalisiert”
Nachdem Sie nun diese Tools kennen gelernt haben und den Artikel bis hierher gelesen haben, möchten wir Ihnen noch folgende 5 Tipps mit auf den Weg geben:
1. Offline Dokumente waren gestern
- Vor 30 Jahren waren Informationen Papiergebunden
- Vor 20 Jahren waren Informationen Dokumentgebunden
- Vor 10 Jahren waren Informationen Cloudgebunden
- heute bearbeiten Sie Informationen gleichzeitig und ortsunabhängig!
2020 heisst in Echtzeit zusammenarbeiten
2. Starten Sie klein
- Beginnen Sie mit einem ganz einfachen Todo/Doing/Done Trello-Board.
3. Probieren geht über studieren
- Mehrere Tools ausprobieren, idealerweise in echten Projekten.
4. Retrospektive
Nach dem Projekt ist vor dem Projekt.
- Was war gut und muss verstärkt werden?
- Was hat schlecht funktioniert und sollte vermieden werden?
- Hat das Tool die Arbeit erleichtert oder erschwert?
5. Tools ersetzen keine Kommunikation!
- Bleiben Sie trotz diesen praktischen Tools in persönlichem Kontakt mit Ihren Kollegen. Persönlich, telefonisch oder über eines der Kommunikationstools, die wir Ihnen hier vorgestellt haben.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Einsetzen dieser Tools.
Haben Sie fragen dazu oder möchten Sie mehr wissen über Digital Solutions und Digital Strategy?