
Blog Serie: Erfolgreich und zielorientiert Projekte konzipieren und umsetzen
Mit der einmaligen Veröffentlichung von Inhalten werden Sie keinen Rappen oder auch keine Leads verdienen. Es muss dauernd überprüft werden, ob die gesetzten Ziele erreicht werden oder ob die Ziele generell angepasst werden müssen. Ansonsten besteht schnell die Gefahr, den Anschluss zu verpassen. Und damit verlieren Sie nicht nur Geld oder Leads, sondern unter Umständen auch Ihren guten Ruf.
Wir bieten dazu unseren Kunden verschiedene Möglichkeiten an: Angefangen bei einem regelmässigen Review der Zahlen und Ziele oder auch über eine regelmässige Teilnahme an Redaktionsmeetings. Dabei versuchen wir immer wieder Fragen zu klären wie:
Diese und eine ganze Handvoll mehr an Fragen müssen regelmässig beantwortet werden, ansonsten werden Sie die gesetzten Ziele nie erreichen können.
Wir kennen die verschiedenen Werkzeuge, Strategien oder Prozesse für eine erfolgreiche Erreichung Ihrer Ziele. Wir haben tagtäglich mit Inbound-, Content-, E-Mail- und Social-Media-Marketing zu tun. Wir setzen jeden Tag Suchmaschinenoptimierungen (SEO) um. Wir kennen uns sowohl mit On- als auch Offline-Optimierungen aus. Alles Bereiche, in denen es in Zeiten des digitalen Wandels sehr schnell geht und neue Trends gesetzt werden. Da lohnt es sich zu wissen, auf welchen Zug man aufspringen sollte oder auf welchen lieber nicht.
Wenn man dann in regelmässigen Abständen diese Fragen beantwortet, kommt man eher früher als spät wieder zum ersten Punkt, beziehungsweise zur ersten Phase in unserem Projektkompass zurück: DISCOVER. Der grosse Vorteil nun ist aber, dass viele Inhalte wie Personas oder auch Zielgruppen bereits erarbeitet wurden und man nicht mehr ganz von vorne beginnen muss. Aber auch wenn Sie vielleicht kürzer ist, sollte man diese Projektkompass-Phase wieder berücksichtigen. Wird allenfalls eine weitere Phase übersprungen, kann es sein, dass eine Funktion entwickelt wird, die zwar auch schön ausschaut und toll funktioniert, aber niemandem etwas bringt.
Wir von NETNODE setzen seit mehreren Jahren in all unseren Projekten auf die verschiedenen Phasen des Projektkompasses. Von der Offerte bis hin zum Wiki und Jira kommen immer die verschiedenen Phasen zum Zug. Natürlich sind diese nicht immer gleich gross und manchmal wird eine Phase von einer externen Person/Agentur oder dem Kunden selbst erarbeitet, aber sie sind immer Bestandteil des Projektes. Der Projektkompass ist eine Hilfestellung, um sich in der manchmal komplizierten Welt der Projektentwicklung zurechtzufinden.